Donald Trump ist gerade einige Wochen im Amt, da bringen sich auf Seiten der Demokraten bereits die ersten zwei Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2028 in Stellung.
Pete BUTTIGIEG, Verkehrsminister im Kabinett von BIDEN, verzichtet auf eine Kandidatur in 2026 sowohl für das Amt des Gouverneurs von Michigan wie auch alternativ als US-Senator für den Bundesstaat. In beiden Fällen wäre er als Favorit ins Rennen gegangen. BUTTIGIEG ist Jahrgang 1982, der Verzicht auf zwei politische Spitzenämter ergibt nur Sinn, wenn er noch höheres im Sinn hat, nämlich die Präsidentschaft. BUTTIGIEG hat sich bereits 2020 um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten beworben und in den Vorwahlen und Debatten einen ziemlich positiven Eindruck hinterlassen.
Geräusche macht ebenfalls Gavin NEWSOM, Gouverneur von Kalifornien und eines der Schwergewichte der Demokraten. Und hier wird es interessant, denn NEWSOM sendet sozusagen auf einer etwas überraschenden Frequenz. Konkret betreibt NEWSOM seit kurzer Zeit einen Podcast. In diesen Podcast hat er binnen einer Woche sowohl den MAGA-Aktivisten Charlie KIRK wie auch den intellektuellen Vordenker und Stichwortgeber von MAGA, Steve BANNON, eingeladen. Beide bekamen Gelegenheit, ihre Sicht der Welt ausführlich darzustellen. Und in beiden Fällen zeigte NEWSOM eine gewisse Offenheit, zum Teil sogar Zustimmung zu deren Ansichten. Es ist etwas spekulativ, aber mein Eindruck ist, dass NEWSOM die These entwickelt hat, dass die MAGA-Basis genauso gut einen Kandidaten der Demokraten wie der Republikaner wählen könnte und beginnt, sich als dieser Kandidat in Stellung zu bringen. Vor dem Hintergrund, dass MAGA dezidiert die Arbeiterschicht in den USA anspricht - längst nicht mehr nur der weißen Bevölkerung - und in der BANNON-Variante zudem recht kritisch gegenüber Wall Street und international operierenden Großunternehmen eingestellt ist, hat diese Überlegung eine gewisse Berechtigung. Sicher ist, dass er sich damit auch angreifbar macht. Andy BESHEAR, Gouverneur von Kentucky und ein weiterer möglicher Präsidentschaftskandidat, hat NEWSOM wegen der Einladung an BANNON bereits öffentlich kritisiert.